Beispiel 1: Erstellen einer Einnahmen-Überschussrechnung plus Umsatzsteuererklärung
(Berechnungen mit Nettobeträgen = ohne Umsatzsteuer)
Arbeitsaufwand für das Erstellen einer Einnahmen- Überschussrechnung mit Umsatzsteuererklärung: 5 Stunden |
|
Kalkulation: Zielgröße von 83,00 Euro
415,00 Euro
|
Bei Abrechnung nach der Steuerberatervergütungsverordnung: | |
Gebührenteil 1: Überschussrechnung nach §25 (1) StBVV Tabelle B | |
Wert Einnahmen/Ausgaben (mind. 12.500 Euro): 50.000,00 Euro | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 15/10 à 22,10 Euro
331,50 Euro
|
|
Gebührenteil 2: Umsatzsteuererklärung nach §24 (1) 8 StBVV Tabelle A |
|
Wert 10% der Umsätze, mind. 8.000 Euro | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 2/10 à 43,30 Euro
86,60 Euro
|
|
Summe aus Gebührenteil 1 + 2 (331,50 Euro + 86,60 Euro)
418,10 Euro
|
Wichtige Hinweise:
- Die Beispiele sollen die Systematik der Steuerberatervergütungsverordnung darstellen sowie den Weg über die eigene Kalkulation zur Rechnung.
- Die angegebenen Kalkulationssätze variieren noch nach Qualifikation des Bearbeiters sowie Schwierigkeitsgrad der Tätigkeit.
- Bei den Beispielen wurde der Auslagenersatz gemäß §16 StBVV nicht berücksichtigt, welcher aber bei den endgültigen Gebührenrechnungen enthalten ist.