Beispiel 2: Erstellen einer Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang sowie Umsatz- und Gewerbesteuererklärung
(Berechnungen mit Nettobeträgen = ohne UmSt)
Arbeitsaufwand für das Erstellen einer Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang sowie Umsatz- und Gewerbesteuererklärung: 14 Stunden |
|
Kalkulation: Zielgröße von 85,00 Euro 1.190,00 Euro
|
Bei Abrechnung nach der Steuerberatervergütungsverordnung: | |
Gebührenteil 1: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach §35 (1) 1a StBVV, Tabelle B |
|
Wert Bilanzsumme + Umsatz 150.000/2 = Gesamt 150.000 | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 20/10 à 39,60 Euro
792,00 Euro
|
|
Gebührenteil 2: Erstellung eines Anhangs nach §35 (1) 1b StBVV, Tabelle B |
|
Wert Bilanzsumme + Umsatz 150.000/2 = Gesamt 150.000 | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 2,5/10 à 39,60 Euro
99,00 Euro
|
|
Gebührenteil 3: Gewerbesteuererklärung nach §24 (1) 5a StBVV, Tabelle A |
|
Wert: Gewerbeertrag 35.000, mind. 8.000 | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 1,35/10 à 87,20 Euro
117,72 Euro
|
|
Gebührenteil 4: Umsatzsteuererklärung nach §24 (1) 8 StBVV, Tabelle A |
|
Wert: 10% der Umsätze 15.000, mind. 8.000 | |
Gebühren auf Basis von Zehnteln: | |
|
|
Abrechnung erfolgt mit 3/10 à 59,40 Euro
178,20 Euro
|
|
Summe aus den Gebührenteilen 1 bis 4
1.186,92 Euro
|
Wichtige Hinweise:
- Die Beispiele sollen die Systematik der Steuerberatervergütungsverordnung darstellen sowie den Weg über die eigene Kalkulation zur Rechnung.
- Die angegebenen Kalkulationssätze variieren noch nach Qualifikation des Bearbeiters sowie Schwierigkeitsgrad der Tätigkeit.
- Bei den Beispielen wurde der Auslagenersatz gemäß §16 StBVV nicht berücksichtigt, welcher aber bei den endgültigen Gebührenrechnungen enthalten ist.